Impressum

Privatpraxis für Psychotherapie und Coaching  

Verantwortlich für den Inhalt:  

Katja Rück

Niederlassungsanschrift:

Goßlerstr.23, 12161 Berlin
fest: 030.99190237 mobil: 0176.58834978 
E-Mail:
Web: www.katjarueck.de

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Psychologische Psychotherapeutin, in Berlin, Deutschland verliehen.

zuständige Aufsichtsbehörden (§5 Abs. 1 Nr.3 und 5 lit.a TMG):

Approbation: Landesamt für Gesundheit und Soziales, Turmstraße.21, Haus A, 10559 Berlin

Berufskammer(Berufsrecht): Psychotherapeutenkammer Berlin, Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin

eingetragen im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin unter der Nummer 36647.

Maßgebliche berufsrechtlichen Regenlungen: Berufsordnung der Bundes Psychotherapeutenkammer, Berufsordnung der Psychotherapeutenkammer Berlin, Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeutinnen(GOP) und Gebührenordnung für Ärzte GOP/ GOÄ, Psychotherapeutengesetz (PsychThG)

Umsatzsteueridentifikationsnummer: Diese Angabe entfällt, da psychotherapeutische Leistungen als heilberufliche Tätigkeit umsatzsteuerbefreit sind (gemäß Paragraph 4 Nr. 14 Umsatzsteuergestz).

Disclaimer
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf meiner Website Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Aufgrund fehlender regelmäßiger Kontrollmöglichkeiten kann für den Inhalt dieser Seiten keinerlei Verantwortung übernommen werden. Ich  schließe jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Internetseiten und deren Verlinkungen entstehen, aus, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Zudem sind Dienstanbieter nach §§8 bis 10 TMG nicht verpflichtet, übermittelte, gespeicherte oder verlinkte fremde Informationen zu überwachen, eine Entfernung der Inhalte jedoch umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung erfolgen wird und auch eine Haftung erst ab dem Zeitpunkt einer Kenntniserlangung möglich ist.

Datenschutzerklärung

Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.Ich möchte Sie hiermit über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website informieren. Ich verarbeiten Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder hier eine gesetzliche Grundlage besteht.

Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist: Katja Rück, Goßlerstraße 23, 12161 Berlin

Meine website dient der Bereitstellung von Informationen über meine Privat Praxis.Personenbezogenen Daten wie Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer werden auf meiner Website nicht erhoben.

Nutzung der Kontaktaufnahme per E-Mail:

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Sollten Sie über E-Mail-Kontakt mit mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Die Angabe Ihrer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfragen beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie schriftlich oder per E-Mail-richten an: Katja Rück, Goßlerstarße 23, 12161 Berlin, praxis@katjarueck.de.

Wichtig! Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in eine unverschlüsselte E-Mail, sondern nutzen Sie es nur zu einer ersten Kontaktaufnahme. Alles weitere besprechen wir in einem persönlichen Gespräch.

Ihre Rechte:

Recht auf Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO), dazu gehört auch: Auskunft über Verarbeitungszweck, Kategorie der personenbezogenen Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer,

Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Artikel 16 DSGVO),

Recht auf unverzügliche Löschung (Artikel 17 DSGVO),

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO),

Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO),

Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO),

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bei der Datenerhebung auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Artikel 21 DSGVO),

Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließ- lich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegen- über rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO).

Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die genannte Verantwortliche wenden.

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichts- behörde zu beschweren (Artikel 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Die für mich/uns zuständige Aufsichtsbehörde ist :

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage)
10969 Berlin

Telefon: 030 13889-0, Telefax: 030 2155050, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Februar 2022. Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern oder an geänderte behördliche oder gerichtliche Vorgaben anzupassen.  

Rechtliche Hinweise

1. Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die Inhalte unter www.katjarueck.de unterliegen, sofern nicht anders angegeben, dem Copyright von Katja Rück (Alle Rechte vorbehalten). Inhalt, Gestaltung und Aufbau der Website www.katjarueck.de sind urheberrechtlich geschützt. Die bereit gestellten Informationen, Texte, Ideen und Bilder sind nur für den individuellen Zugriff und Nutzen meines Angebotes bestimmt. Die Vervielfältigung oder Wiederverwendung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen, Bildern oder den künstlerischen Arbeiten der Anbieterin bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Katja Rück. Eine Wiederverwendung ohne ihre Zustimmung ist nicht gestattet. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.

2. Haftungsbeschränkung

Die Informationen, die auf dieser Internetseite bereit gestellt werden, sind nach besten Wissen und Gewissen verfasst. Die Anbieterin bemüht sich um fortlaufende Aktualisierung. Dennoch übernimmt die Anbieterin keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Informationen. Jegliche Haftung für Schäden, die durch Fehler auf dieser Website entstehen, ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.

3. Externe Links

Die Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Trotz ständiger Kontrolle und Aktualisierung übernehmt die Anbieterin keine Haftung für die Inhalte externer Internetseiten und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

5. Quellenangaben

Fotografien:

Martina Issler, Zürich, www.bildreich.ch
„Farn“ und „Mohnknospen“: www.clipdealer.de

weitere Fotografien: Privataufnahmen von Katja Rück

künstlerische Arbeiten: Katja Rück

Texte und Zitate: kenntlich gemachte Autoren

Gestaltung Website: Anke Thomas, Büro für Gestaltung, Berlin, www.anketho.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Katja Rück, 2022