Was ist Emotionsfokussierte Therapie genau?

Die Emotionsfokussierte Therapie ist eine moderne Variante der humanistischen Tradition in der Psychologie, in der Elemente aus der klientzentrierten Gesprächspsychotherapie mit solchen aus der Gestalttherapie verbunden werden.

Emotionen werden darin als eine Quelle von Orientierung und Information verstanden und zu den zentralen Mechanismen gezählt, die Veränderung bewirken.Moderne Psychotherapie-Prozess-Forschung hat festgestellt, dass das "reden über" oft  nicht ausreicht um nachhaltige Veränderung zu bewirken - es braucht das unmittelbare Erleben im Hier und Jetzt. Das erfahrungsmäßige Durchschreiten emotionaler Prozesse.

Daher wird in der EFT Emotionale Bewusstwerdung durch Erlebnis aktivierende Methoden wie Gestalttherapeutische Arbeit mit Stühlen, „Focusing“ und Achtsamkeitsübungen erreicht. Man spricht daher auch von erlebnisorientierter Therapie. Oft kann dies nur mit Hilfe einer achtsamen und aufmerksamen Therapeutin geschehen, die Sie durch Ihren inneren Emotionsprozess begleiten und führen kann.

Ziel ist die prompte Reduktion unkonstruktiver Gefühle und die Verbesserung ihrer emotionalen Intelligenz

Wirksamkeit und Anerkennung

Die Wirksamkeit der Emotionsfokussierten Therapie basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen der psychologischen und neurowissenschaftlichen Emotionsforschung und ist ein wissenschaftlich fundiertes Psychotherapieverfahren. (Vgl. Grawe 1998, Lambert 2004)

 

Wer noch ein bisschen mehr wissen will kann sich dieses wunderbare Video ansehen des Norwegischen Instituts für Emotionsfokussierte Therapie auf Englisch ansehen

 

Video über Emotionsfokussierte Therapie auf Englisch